An warmen Tagen darf es in der Küche gern etwas leichter zugehen. Frische Zutaten, kalte Gerichte und möglichst wenig Aufwand – all das bringt Gazpacho mit. Die spanische Sommersuppe ist schon lange ein Klassiker, aber wer sie mit Avocado kombiniert, erhält ein cremiges, fruchtiges Upgrade. Diese kalte Suppe aus sonnengereiften Tomaten und cremiger Avocado bringt mediterranes Flair in deine Küche – ganz ohne Kochen.
Was macht Gazpacho besonders?
Gazpacho stammt aus Andalusien im Süden Spaniens und ist eine kalte Suppe auf Gemüsebasis. Klassisch wird sie mit rohen Tomaten, Paprika, Gurke, Knoblauch, Zwiebeln und gutem Olivenöl zubereitet und ist damit nicht nur erfrischend, sondern auch nährstoffreich.
Die Variante mit Avocado verleiht dem Klassiker eine neue Note: samtiger, milder und etwas reichhaltiger. Wunderbar für alle, die es nicht ganz so säuerlich mögen oder vertragen – und ideal, wenn du reife Avocados übrig hast.
Warum du dieses Rezept ausprobieren solltest
• Schnell gemacht: In weniger als 15 Minuten zubereitet
• Ohne Kochen: Ideal für warme Tage oder wenn der Herd ausbleiben soll
• Gesund und sättigend: Frisches Gemüse, gute Fette, viele Vitamine, wenig Kalorien
• Vegan & glutenfrei: Passt zu fast jedem Ernährungsstil
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
• 800 g reife Tomaten
• 1 reife Avocado
• 1 kleine Salatgurke
• 1 kleine rote Paprika
• 1 Knoblauchzehe
• 2 EL hochwertiges Olivenöl (extra nativ)
• 1 EL Weißweinessig oder Sherryessig
• Saft von ½ Zitrone
• Salz und frisch gemahlener Pfeffer
• Nach Belieben: Frische Kräuter (Basilikum oder Koriander), Chili, Croutons zum Garnieren
Zubereitung:
1. Tomaten waschen und grob würfeln. Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Gurke und Paprika ebenfalls grob zerkleinern.
2. Alles zusammen mit der geschälten Knoblauchzehe in einen leistungsstarken Mixer geben.
3. Olivenöl, Essig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und fein pürieren.
4. Je nach gewünschter Konsistenz etwas kaltes Wasser dazugeben.
5. Wer eine besonders glatte Textur bevorzugt, kann die Suppe durch ein feines Sieb passieren.
6. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen – gerne länger.
7. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und mit frischen Kräutern oder Croutons garnieren.
So gelingt deine Gazpacho besonders gut
• Verwende vollreife, aromatische Tomaten – sie sind der Schlüssel zum Geschmack.
• Die Avocado sollte weich, aber nicht überreif sein.
• Ein Spritzer Limette oder eine Prise Chili sorgen für etwas mehr Frische bzw. Schärfe.
Leicht, frisch, unkompliziert
Diese Tomaten-Avocado-Gazpacho ist genau das Richtige für Sommertage, an denen man sich nach etwas Kühlem sehnt – ohne auf Geschmack zu verzichten. Ob als kleine Mahlzeit, als Vorspeise zum Grillen oder einfach als gesunder Snack zwischendurch: Das Rezept ist schnell gemacht und kommt immer gut an.