Sportschuhe werden mittlerweile nicht nur beim Sport getragen, sondern auch gerne in der Freizeit. Die sonst sauberen Sportschuhe werden daher auch schnell schmutzig. Neben äußeren Verschmutzungen können mit der Zeit auch unangenehme Gerüche auftreten. Spätestens dann stellt sich vielen die Frage: Wie reinige ich meine Sportschuhe am besten? Können sie in die Waschmaschine?
Unsere Antwort: Ja können sie! Im Vergleich zu anderen Schuhen sind Sportschuhe pflegeleicht, denn sie bestehen weitgehend aus Textilfasern und synthetischen Stoffen. Aus diesem Grund können Sportschuhe meistens ohne Bedenken in der Waschmaschine bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden und sehen danach wieder wie neu aus!
Einige Dinge gilt es dabei zu beachten:
Vor dem Waschen sollten alle abnehmbaren Bestandteile wie beispielsweise die Schürsenkel oder Einlegesohlen entfernt werden. Ebenfalls kann vorab der grobe Schmutz an der Sohle gesäubert werden. Es sollte unbedingt auf die Zugabe von Weichspüler verzichtet werden, da er Ledereinsätze angreift und porös macht.
Damit du die Waschmaschine nicht nur für das Paar Schuhe anmachen musst und sie beim Waschen nicht so sehr hin- und her schleudern, können noch Handtücher mit gewaschen werden. Außerdem bietet es sich an die Sportschuhe in einem Wäschebeutel zu waschen, da es die Wäschetrommel und die Schuhe schont.
Beim Trocknen bietet es sich an die Schuhe komplett mit Zeitungspapier auszustopfen da das Papier das Wasser aufsaugt und somit den Trockenprozess beschleunigt. Darüber hinaus hilft das Zeitungspapier die Schuhe nach der Wäsche in ihrer Form zu halten.
Im Gegensatz zu „normaler“ Wäsche brauchen Schuhe etwas länger zum Trocknen. Auch wenn es verführerisch erscheint die Schuhe in den Trockner zu schmeißen oder auf der Heizung zu trocknen, solltest du dies unbedingt vermeiden! Die hohen Temperaturen können das Material beschädigen und führen zu unansehnlichen Wasserrändern. Vorzugsweise trocknest du die Sportschuhe an der frischen Luft in der Sonne. Achte ergänzend darauf das Zeitungspapier regelmäßig auszutauschen. Das beschleunigt den Trockenprozess.